Wolfsheimer Gigser, © Tourist Info Vg Sprendlingen-Gensingen© Tourist Info Vg Sprendlingen-Gensingen

Wolfsheim, ein idyllisches Dorf mit rund 750 Einwohnern, liegt malerisch nördlich des Wißbergs an einem sanften Südhang. Früher grüßte von der Anhöhe eine Kapelle, die der heiligen Katharina geweiht war, und bot einen weiten Blick über das Rheinhessische Hügelland. Auch heute noch deutet der markante Anblick der beiden hohen Sendemasten des Rheinsenders des Südwestfunks schon von weitem den Weg zu diesem charmanten Ort, der von üppigen Reben umgeben ist.

Die Geschichte Wolfsheims reicht weit zurück. Archäologische Funde aus allen Zeitepochen – von der Jungsteinzeit bis zur Römerzeit – belegen, dass die Region schon früh besiedelt war. Besonders hervorzuheben sind der "Goldfund von Wolfsheim", ein prächtiger Schatz aus dem Grab eines germanischen Stammesfürsten, der im Museum Wiesbaden ausgestellt ist, und das Wolfsheimer Nuppenglas, ein bedeutendes römisches Fundstück im Mittelrheinischen Landesmuseum Mainz. Der Legende nach soll der Name des Dorfes von einem Franken namens Wulfilo stammen, der sich mit seiner Sippe in der Region niederließ. Im Mittelalter gehörte Wolfsheim zur Burg Alzey und damit zum ältesten Reichsgut der Pfalzgrafenschaft.

Wolfsheim ist traditionell landwirtschaftlich geprägt, hat sich jedoch in den letzten Jahren durch die Erweiterung von Neubaugebieten zu einer beliebten Wohngemeinde für Pendler entwickelt. Die günstige Lage, nur 20 bis 30 Autominuten von Städten wie Alzey, Bad Kreuznach, Bingen oder Mainz entfernt, macht es besonders attraktiv. Der Blick vom Wolfsheimer Gigser auf das grüne Tal und den Golfplatz am Wißberg ist dabei ein ganz besonderes Highlight.

Das Dorfgemeinschaftshaus, nach umfassender Renovierung, eignet sich perfekt für kulturelle Veranstaltungen und Feiern. Wolfsheim pflegt ein aktives Vereinsleben, das von einem Gesangverein und dem Gesangensemble Vocalis über einen Turn- und Sportverein bis hin zum Carneval Verein reicht. Die Wanderungen, die regelmäßig bis in den Spätsommer stattfinden und mit Wein und rheinhessischen Spezialitäten auf dem Gigser enden, sind mittlerweile ein fast traditionelles Ereignis.

Neben dem kulturellen Engagement bietet Wolfsheim auch eine Vielzahl an Einrichtungen für seine Bewohner. Dazu gehören eine Turn- und Sporthalle, ein Kinderspielplatz, ein Jugendraum im alten Rathaus sowie Angebote der Volkshochschule. Ein kommunaler Kindergarten mit zwei Gruppen rundet das Angebot ab. Wolfsheim verfügt zudem über ein kleines Gewerbegebiet, in dem sowohl ortsansässige Betriebe als auch neue Unternehmen ihren Platz gefunden haben.

Mit seiner harmonischen Mischung aus Geschichte, Tradition, naturnahem Wohnen und moderner Infrastruktur ist Wolfsheim ein lebendiger Ort, der sowohl für Familien als auch für Pendler eine hohe Lebensqualität bietet.