Bergkirche Udenheim, © Müller-Steinbrecht© Müller-Steinbrecht

101 Treffer

Kath Kirche Saulheim © Stefan Jung

Saulheim

Kath.Kirche Nieder-Saulheim

Die katholische neugotische Pfarrkirche St. Bartholomäus wurde 1871-1873 erbaut. Der Grundstein des Gotteshauses, das bis in die erste Hälfte des vorigen Jahrhunderts beiden Konfessionen diente, wurde wohl 1344 gelegt. Beide Nieder-Saulheimer Kirchen stehen nebeneinander an der Stelle der alten Simultankirche St. Bartholomäus.

Jüdische Friedhöfe

Wörrstadt

Jüdische Friedhöfe

Seit 1381 waren nachweislich Juden in Wörrstadt ansässig, denn zu dieser Zeit wird erstmals eine „Judenpforte“ genannt. Die Bezeichnung eines Tores an den Zu- bzw. Ausgangsstraße der Befestigungsanlage. Es gab auch die „Judengärten“, das waren Gemüsegärten außerhalb der Ortslage (heute links und rechts der Talstraße). Um 1800 gab es schon eine jüdische Begräbnisstätte, die sich auf dem „Kehlberg“ (heute Eichenring) befand, 1870/1873 jedoch nicht mehr…

Ritter Hundt Denkmal in Saulheim © Rheinhessen-Touristik GmbH

Saulheim

Ritter Hundt-Denkmal

Zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert besiedelten verschiedene Ritterfamilien Saulheim. Einer davon war Ritter Hundt – die heutige Symbolfigur des Dorfes. Der Ortsbürger soll der Legende nach mit seinem großen Weindurst bei allen Trinkwettbewerben gewonnen haben und dafür bis nach Mainz bekannt  geworden sein. Ein steinernes Denkmal von ihm steht heute mitten im Ort, neben dem Gebäude der Mainzer Volksbank. Besichtigung: Öffentlich zugänglich

Wamboldscher Hof © Jörg Hofmann

Partenheim

Wamboldscher Hof

Sehr sehenswert ist auch der Wamboldscher Hof, ein herrschaftliches Anwesen mitten im Ort, das um 1770 im Barockstil erbaut wurde. Besonders auffällig sind die breite Toreinfahrt mit Pilastern und das Mansarddach. Nach der französischen Revolution diente dieses stattliche Gebäude bis 1963 als Schulhaus und ist heute Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde Partenheim. Besichtigung: Nach vorheriger Absprache

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen © Robert Becker

Nahe Start/Ziel Hiwweltour Zornheimer Berg

Kapelle in den Weinbergen

Unzählige Reben, sanfte Hiwwel, die schönste Weinsicht Rheinhessens…und: ein kleines Gotteshaus mitten in dieser wunderschönen Landschaft. Wer in Zornheims Natur unterwegs ist, kann sich diesem Charme nicht entziehen: Die Kapelle mitten in den Zornheimer Weinbergen ist ein besonderes Kleinod, ein Geschenk der Familie Peter E. Eckes. Die außergewöhnliche Architektur, eine Dreiecksform in Holz-Glas-Konstruktion, fängt Licht und Landschaft meisterlich ein und bietet Ausblicke bis hin zum Feldberg und der…

Schornsheim Kath Kirche

Schornsheim

Kath. Kirche St. Wigbert

Vom Ort aus führt eine große barocke Treppenanlage aus dem Jahr 1741 hinauf zur kleinen katholischen Kirche St.Wigbert. Die Einmaligkeit der Konsolfiguren sowie die figürliche Darstellung von Engeln, Aposteln und die dekorative Malerei machen die Kirche zu einem bedeutenden Baudenkmal des Mittelrheingebietes. Besonders sehenswert sind Romanischer Chorraum von 1107, Neues Rautendach um 1850, gotische Wandmalereien aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie reicher neugotischer Schnitzaltar von 1887 mit St. Bonifatius, St. Lioba und…

Schillerdenkmal © C.Scherner

Wörrstadt

Schillerdenkmal

Am Weg zwischen Friedhof und Marktplatz im Ulmengraben befindet sich das Schillerdenkmal mit Schillerlinde. Errichtet wurde das pyramidenförmige Denkmal mit Bildnistondo zum 100.Geburtstag des Dichters (1905), aus Steinen des ehem. Gefängnisses. Wörrstädter Graben zwischen Ev. Kirche und Markplatz in Wörrstadt.

Alter Trafoturm 1 © Günter Kreft

Sulzheim

Alter Trafoturm

Ausstellung auf drei Ebenen, Pilgerstätte, Nistplatz. Über 50 Jahre lang wurde im Trafoturm Sulzheim elektrische Energie aus dem Mittelspannungsnetz auf Niederspannungsnetz, also Ortsnetz, umgewandelt und damit die Versorgung von Abnehmern im Umkreis gewährleistet. Nachdem im Jahr 2009 alle elektrischen Oberleitungen im Ort unter die Erde verlegt wurden, hatte der Trafoturm keine Funktion mehr und stand zum Verkauf. Dieser wurde von einem Privatmann mit der Vision übernommen, daraus eine Stätte der Begegnung mit…

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de