Bergkirche Udenheim, © Müller-Steinbrecht© Müller-Steinbrecht

101 Treffer

Ev. Kirche © Stefan Jung

Saulheim

Ev. Kirche Nieder-Saulheim

Die evangelische Kirche wurde im Jahr 1886 fertiggestellt. Besonders sehenswert ist ein gotischer Taufstein aus dem 13. Jahrhundert, eine gotische Kanzel aus dem 15. Jahrhundert sowie eine Rokoko-Orgel von 1728. Im Rundfenster findet der Besucher moderne Glasmalereien, die Kirchenbänke sind mit barocken Schnitzereien verziert.

Historischer Rundgang Saulheim

Saulheim

Historischer Rundgang Saulheim

Der historische Ortsrundgang durch den mittelalterlichen Kern Nieder-Saulheims bietet einen hochinteressanten Einblick in die über 1250jährige Geschichte des Ortes. Eine Vielzahl historischer Gebäude, alle mit einer detailreichen Info-Tafel ausgestattet, lassen die ereignisreiche Vergangenheit im Herzen Rheinhessens lebendig werden. https://www.saulheim.de/historischer-rundgang/  

Geographischer Mittelpunkt

Gabsheim

Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens

Seit dem Jahr 2007 ist es amtlich, der Geographische Mittelpunkt von Rheinhessen liegt in Gabsheim. Durch das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformationen Rheinland-Pfalz wurde die Ortsgemeinde als der offizielle Mittelpunkt des rheinhessischen Weinanbaugebietes bestimmt. Der Punkt befindet sich origineller Weise auch noch in einer Flur, die den alten Namen „An des Adams Apfelbaum“ trägt. Es ist ein schöner, etwas abseits der Straße gelegener Platz mit Tischen, Bänken und Infotafeln. Von hier aus…

Kirche Sulzheim © Kreft

Sulzheim

Römische Sarkophage

Während einer Weinbergumlegung im Jahre 1978 wurden auf der Bergkuppe „Greifenberg“ drei nebeneinander liegende Sarkophage gefunden und ausgegraben. Die Untersuchung durch Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes Mainz ergab, dass diese aus dem 4. Jahrhundert nach Christus stammen. Einer der Sarkophage steht heute auf dem Sulzheimer Friedhof. Die Grabbeigaben, Glaskännchen und Glasphiole befinden sich im Museum in Alzey.

Sängerhalle Saulheim

Saulheim

Sängerhalle Saulheim

Die Historie der Sängerhalle begann mit der Entscheidung des Vorstandes vom Männer-Gesangverein Liederkranz 1884 e.V. Saulheim im Jahre 1903 eine angemessene Räumlichkeit zu suchen, um gute Grundlagen für die erfolgreiche Chorgemeinschaft zu haben. Man erkannte, daß die Bevölkerung großes Interesse zeigte und den Wettbewerb der verschiedenen Chöre als abwechselungsreiches Erlebnis unterstützte. Bei diesen Überlegungen,ergab es sich, daß die Familien Anton und Peter Weyerhäuser…

Ev. Kirche Ober-Saulheim © Stefan Jung

Saulheim

Ev. Kirche Ober-Saulheim

Die evangelische mittelalterliche Kirche in Ober-Saulheim von 1284 war Sanktus Fitus (Sankt Veit) gewidmet. Die Kirche wurde im gotischen Baustil errichtet. Die Spitzbögen und Rippengewölbe sind wichtige Merkmale dafür. Weiterhin findet man einige Pfeiler und den gotischen Spitzbogen des schönen Pförtchens zur Untergasse, der wohl als Türbogen der Eingangspforte der mittelalterlichen Kirche betrachtet werden kann. Die alte mittelalterliche Kirche war zugleich eine Wehrkirche, die bei Gefahr vor feindlichen…

Tagelöhnerhaus © Gladrow

Wörrstadt

Tagelöhnerhaus

Das um 1750 als Fachwerkbau errichtete Tagelöhnerhaus wurde etwa 100 Jahre später zu einem Lehmziegelbau umgebaut, wobei die Giebel des Hauses aus Fachwerk erhalten blieben. Das Haus  hat eine Grundfläche von 8,00 m x 4,50 m und besitzt ein Natursteinfundament. Die Wände bestehen aus Lehm- und Backsteinen. An mehreren Stellen des Hauses kann die Geschichte beobachtet werden: zu sehen sind Farbschichten sowohl aus der Entstehungszeit wie auch aus neuerer Zeit. Das Haus wurde 1997 fachgerecht restauriert. Das…

Sulzheim Heiligenhäuschen © K.H. Kayser

Sulzheim

Heiligenhäuschen und Wegekreuze

Auf dem Weg von der Gemeindehalle aus zum Schildbergturm steht nach Westen ausgerichtet eins von ehemals 5 Heiligenhäuschen, welches 1925 von Josef Schmitt errichtet und der Gottesmutter Maria gewidmet wurde. Noch bis in die 80er Jahre war es Ziel von Bitt- und Feldprozessionen. Inzwischen wurde das Heilgenhäuschen renoviert und erstrahlt wieder in seinem ursprünglichen Glanz. Neben einer Ruhebank lädt die schöne Aussicht direkt am Jakobspilgerweg zum Verweilen ein. Weitere Heiligenhäuschen stehen im Ort an der…

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de