Der Jubiläumswald ist ein Projekt aus dem Jahr 2016. Insgesamt wurden 200 Bäume zu Ehren des 200-jährigen Geburtstages von Rheinhessen gepflanzt, die nun neben der Skulptur des örtlichen Künstlers Florian Handel wachsen und gedeihen.
Oberhalb des Dorfes bietet das „Rondell“ – ein Naturdenkmal – einen Rastplatz für Wanderer und Radfahrer. Der Reinhessische Jakobs-Pilgerweg, der in diesem Bereich auch für Radfahrer geeignet ist, führt direkt am neuen Vendersheimer Turm vorbei. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick über die rheinhessische Landschaft und ihre Weinberge bis hin zum Donnersberg und bei gutem Wetter bis zur Skyline von Frankfurt. Am großen Winzertisch neben dem Turm können selbst…
Das vielverehrte Gnadenbild im Hochaltar ist am Fest Mariä Geburt (8. September) alljährlich Ziel einer großen Wallfahrt. Die hervorragende Tonplastik zeigt die auf einer Bank sitzende, mit dem Jesusknaben spielende Muttergottes in weich fließenden Gewändern. Sie ist in der Blütezeit der Tonplastik am Mittelrhein um 1420 entstanden und gehört in den Umkreis der Bildwerke in Bingen. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen
Durch die Tür hinter dem Altar des imposanten quer-liegenden Saales von 1775 gelangt man in den mittelalterlichen Turm, den Altarraum des Vorgängerbaues. Von dort kann man über eine moderne Treppe durch das ehemalige Ostfenster die Kanzel betreten. An den Wänden und vor allem in den tiefen Laibungen der drei Fenster des Turmes haben sich qualitätvolle Wandmalereien aus der Zeit um 1420 erhalten. Darunter Szenen der Passion und der Auferstehung: Christus am Ölberg, Bewei-nung Christi und Noli metangere. Die…
Die Stadecker Warte wurde 1930 gebaut, um Schädlingsbekämpfungsbrühe anzurühren. Später wurde sie aufgestockt und diente als Beobachtungsposten, von dem durch eine Schussanlage Detonationen ausgelöst wurden, um die in die Weinberge eingefallenen Starenschwärme zu vertreiben.
Die ehemalige Selztalstellung befindet sich auf dem Selzberg und ist ein regionales historisches Zeugnis aus dem ersten Weltkrieg.
„Wenn die Fahne auf dem Schildberg weht, immer guter Wein dort steht“ „Hier treffen sich Wege und Menschen“ Der Förderverein Treff am Schildberg e. V. hat den Turm in Eigeninitiative mit der Unterstützung der Ortsgemeinde gebaut. Gemäß dem Motto des Vereins „Hier treffen sich Wege und Menschen“ findet man in unmittelbarer Nachbarschaft den Erlebniswanderweg „Grüne Klassenzimmer", Jakobs-Pilgerweg, einen Grillplatz und eine Nordic-Walking-Route umgeben von den Weinbergen.…
Das Biotop Rohrwiesen ist auf der Hiwweltour Zornheimer Berg schon von Weitem auszumachen. Die vielen Arten im Biotop begrüßen Wanderer mit einer intensiven natürlichen Geräuschkulisse, die erst abnimmt, wenn die Hiwweltour in die Weinberge übergeht.
Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0