Bergkirche Udenheim, © Müller-Steinbrecht© Müller-Steinbrecht

101 Treffer

ev. Kirche Schornsheim © Klein

Schornsheim

Ev. Ludwigskirche

Nachdem in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts das Langhaus der katholischen  Kirche wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste, stand die evangelische Kirchengemeinde vor der Frage, wo sie zukünftig ihren Gottesdienst abhalten sollte. Am 25. September im Jahr 1853 fand die feierliche Indienstnahme statt. Ihren Namen verdankt die Kirche  dem Großherzog Ludwig III. von Hessen. Neben einer Köhler-Orgel besitzt die Kirche als Kostbarkeiten zwei…

Ev. Kirche Udenheim

Udenheim

Ev. Bergkirche, ehem. St. Pankratius

Ob von der Autobahn (A63), der Pariser Straße (L401) oder von der Bundesstraße (B420) in Richtung Nierstein aus, von fast überall ist die inmitten der Weinberge liegende evangelische Bergkirche zu sehen. Die im Stil einer romanischen Basilika erbaute Bergkirche beeindruckt durch ein Ensemble unterschiedlicher Baustile – dem viereckigen romanischen Turm, dem gotischen Kirchenschiff und dem spätgotischen Altarraum. Nach einem Brand im 16. Jahrhundert wurde der hohe Chor mit spitzbogigen Maßfenstern und…

Orgel ev. Kirche Wörrstadt © M.Yilmaz

Wörrstadt

Ev. Laurentiuskirche

Die heutige ehemalige Laurentiuskirche wurde 1152 als „Wehrkirche“ erwähnt. Es war eine romanische dreischiffige Pfeilerbasilika. Offensichtlich gab es bereits im 8. Jahrhundert schon eine kleinere Kirche. 1226 wurde das Gotteshaus spätgotisch umgebaut. Das Langhaus stammt aus dem 15. Jahrhundert, die nachgotischen Seitenschiffe Anfang 17. Jahrhunderts. Romanische Elemente im Chor, Rundbögen, Säulen und Türdurchgängen sind noch zu sehen. Sehenswert sind das riesige alte Steinkreuz mit Christusfigur…

ev. Kirche Wallertheim

Wallertheim

Ev. Kirche Wallertheim

Sehenswert ist die evangelische Kirche, deren freistehender ehemaliger Chorturm aus der Zeit um 1300 stammt. Der gotische Turm ist ein weiteres Wahrzeichen Wallertheims. Historisch wertvoll sind darüber hinaus das Kirchenschiff und der Chor von 1880. Besichtigung: Nach vorheriger Absprache möglich

evangelische_kirche-von-norbert_oestreicher © Norbert Oestreicher

Spiesheim

Ev. Kirche Hl. Stephanus

Spiesheim besaß zur Zeit der Einführung der Reformation eine dem hl. Stephanus geweihte Pfarrkirche. Sie diente der reformierten Gemeinde als Gotteshaus bis in das Jahr 1706. In diesem Jahr verlor die Gemeinde ihre Kirche als Folge der Pfälzer Kirchenteilung und kaufte eine Scheune "Auf dem Liding", die als gottesdienstliche Stätte eingerichtet wurde. Die ersten Pläne zum Neubau einer Kirche datierten aus dem Jahre 1788 und im Jahr 1789 wurde mit dem Bau der Fundamente begonnen. Geldmangel, Besatzung durch die…

Ruhkreuz © Dominik Ketz

Zornheim

Ruhkreuz

Das Rukreuz wurde von der katholischen Pfarrei in Zornheim bei dem Bildhauer Stieb aus Nieder-Olm in Auftrag gegeben und am 7. Juli 1918 feierlich eingeweiht. An der Stelle des Kreuzes muss schon früher ein Wegekreuz gestanden haben. Für die Namensgebung war die Weinbergslage "An der Ruh" maßgebend. Vom Ruhkreuz aus kann der Blick in die Ferne schweifen. Man sieht den Feldberg im Taunus, die Frankfurter Skyline, den Odenwald, den Donnersberg und den Hunsrück.

Napoleons Telegraf © Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim

Stadecken-Elsheim

Napoleons Telegraf in Stadecken-Elsheim

Nicht historischer Nachbau der 21. (vorletzten) Telegrafenstation, die 1813 zwischen Elsheim, Schwabenheim und Wackernheim errichtet wurde, um das Netz der damals neuen Telegrafie zwischen Metz und dem seinerzeit französischen Mainz zu schließen. Rekonstruktion 2016 und mit LEADER-Mitteln gefördert. Beitrag der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim zum 200-jährigen Jubiläum Rheinhessens. Text zur Verfügung gestellt von der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim.

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de