Die nördlich des Dorfes (Ortsteil Elsheim) Gelegene, raumgreifende bauliche Gesamtanlage (Denkmalzone) umfasst das Hofgeviert auf der Plateaukante mit Westlich anschließenden Park -und Ackerflächen bis zur Gemarkungsgrenze mit Schwabenheim. Der Wohnplatz inmitten des zugehörigen Ackerlandes, durch Rodungen vermutlich im 12. Jh. geschaffen, gehörte Zum „Ingelheimer Grund“ und kommt erst 1307 („wynthuß berge“) in den Urkunden vor. Frühe Besitzer waren u.a. das Kloster…
Der Stadecker Trullo wird auch das Babo-Häuschen genannt, da das Gelände auf dem der Trullo steht, im Jahr 1786 von dem kurpfälzischen Geheime Rat Johann Lambert Babo ersteigert wurde.
Die Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist der „Schiefe Turm von Gau-Weinheim“, dessen Schieflage schon seit Menschengedenken überliefert ist. Bei dem unter Denkmalschutz stehenden viereckigen Turm von Gau-Weinheim handelt es sich um einen mittelalterlichen Wehrturm der ehemaligen Friedhofsbefestigung. Seit seiner Sanierung 1991 ertönen die Glocken wieder um 11, 13 und 18 Uhr zum traditionellen bürgerlichen Läuten. Nach einer neuen Messung vom 15. Juli 2022 hat „Der Schiefe Turm“ von Gau-Weinheim…
Der Nachtigallenhof in Wallertheim ist vor allem ein großer Staudengarten (18.000 Quadratmeter) mit standortgerechten Pflanzungen, die gut mit dem sommertrockenen Klima zurechtkommen. Obstwiesen mit artgerechter Geflügelhaltung und ein Nutzgarten vervollständigen das Bild. Für Besucher und Besuchergruppen bieten wir Führungen nach Anmeldung an. Natürlich kann man den Garten auch ohne Führung besuchen. Verbringen Sie ein paar inspirierende Stunden bei uns und schlendern Sie durch die…
Der neu gestaltete Lindeplatz wurde im Jahr 2015 eröffnet. Das besondere Highlight ist der von der Familie Peter Eugen Eckes gestiftete Drei Grazien-Brunnen von Bildhauer und Steinmetz Franz Müller-Steinfurth (1952-2017). Halbstündliche Wasserspiele. Parkplätze zum Einstieg in die Hiwweltour Zornheimer Berg sowie das Restaurant Zornheimer Weinstuben und die Zornheimer Bürgerstube bei Tasos finden sich direkt am Platz.
1899 wurde das Alte Stellwerk am Kreuzungspunkt der Bahnlinien Alzey – Bingen bzw. Alzey – Mainz gebaut. Es wurde 2007 stillgelegt. Heute erfolgt die Zugleitung über elektronische Stellwerkstechnik. Das Alte Stellwerk Armsheim Nord (An) ist das einzige seiner Art (mechanische Stahmer- Stellwerkstechnik) in Rheinhessen, in dem noch alle technischen Anlagen des Block- und Hebelwerkes sowie des Spannwerkes komplett erhalten sind. So können Besucherinnen nd Besucher im Stellwerk, das Zug um Zug zu einem interaktiven…
Den ostseitigen Eingang des Vorburgbereiches dominiert das ehemalige 1771 errichtete Amtshaus. Seit dem frühen 19. Jh. bis in die 1960er Jahre Schul- und Rathaus. Das frühere Burgareal macht wie kaum anderswo im Selztal die Strukuren einer spätmittelalterlichen Wasserburg und einen wichtigen Aspekt lokaler Herrschafts- und Siedlungsgeschichte in anschaulicher Weise nachvollziehbar. Quelle: Kulturdenkmäler Rheinland-Pfalz
Wa sserbehälter 1 905 nach den Plänen von Wilhelm Lenz Kulturinspektion Mainz, als Bestandteil der „Wasserversorgung des Selz-Wiesbach-Gebietes südlich der Ortslage an einem Weinbergsweg in Jugendstilformen erbaut. Kubischer Sandstein-Bossenquaderbau vor dem in den Hang gebauten Wasserreservoir. Quelle: Kulturdenkmäler Rld.-Pfalz
Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0