rheinhessenKULTur
Kultur, © Kultur in Stadecken-Elsheim e.V.© Kultur in Stadecken-Elsheim e.V.

Ateliergespräch bei Dorél Dobocan

Mainz
am 27.04.2025 um 17:00 Uhr

Der Maler Dorél Dobocan lädt uns ein in sein Atelier in der Alten Patrone in Mainz. Wir haben die Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen, sein Atelier zu besichtigen und einige seiner Werke zu sehen. Dorél Dobocan wurde 1951 als Angehöriger der deutschen Minderheit der Donauschwaben in Temeschburg, Rumänien, geboren. Die Zeit des Zusammenbruchs der Diktaturen im ehemaligen Ostblock und die Wiedervereinigung haben ihn nachhaltig geprägt. In unserem Gespräch möchten wir mehr über seine Erfahrungen mit dem Ceausescu-Regime, seine Flucht und den Weg zur Freiheit erfahren. Zudem werden wir mit ihm über seine Sicht auf die heutige Welt diskutieren.

Bereits in seiner Kindheit hegte Dobocan den Wunsch, Künstler zu werden. Er litt massiv unter den Repressalien des Ceausescu-Regimes, wurde inhaftiert und in die Zwangs-Psychiatrie eingewiesen. 1978 wurde er auf Initiative von Bundeskanzler Schmidt und Außenminister Genscher frei gelassen und kam nach Deutschland. Seine künstlerischen Erfolge umfassen Preise und Auszeichnungen, er stellte seine Bilder international aus: im Hambacher Schloss, in New York, St. Petersburg und Moskau. 2008 übergab er die Plastik „Geigensolistin“ aus dem „Orchestra sans Musica“ im Rahmen des Kunstfestes Weimar für die Gedenkstätte KZ Buchenwald.

Im Jahr 2008 wurde die Jubiläumsausstellung „Frei(T)räume – 30 Jahre Freiheit“ im Mainzer Landtag von Bundesaußenminister a. D. Hans-Dietrich Genscher eröffnet. Von 2014 bis 2015 arbeitete Dobocan an dem Ausstellungsprojekt „AN DER GRENZE – Nahaufnahmen. Fernblicke“, das anlässlich der Jubiläumsfeier „25 Jahre Wiedervereinigung“ stattfand. 2022 fand ein Festakt mit der Ausstellung „DOBOCANS WELT“ unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, anlässlich seines fünfzigjährigen Arbeitsjubiläums und seines siebzigsten Geburtstags in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz statt. Im Jahr 2023 nahm Dobocan als Gastredner am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg in der Bundeskanzler Helmut Schmidt-Stiftung teil.

Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch mit Dorél Dobocan über seine beeindruckende Lebensgeschichte und seine künstlerischen Werke.

Eintritt frei, jedoch nur nach Anmeldung an:
info@kiwi-kulturinitiative.de

Die mitgebrachte Rückbestätigung ist die Einlasskarte.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Aufgrund der begrenzten Plätze müssen Einlasskarten vorgelegt werden!

Dorél Dobocan © Dorél Dobocan

Weitere Termine

Termine für diese Veranstaltung

  • Am 27.04.2025 um 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort / Treffpunkt

Alte Patrone
Am Judensand 65
55122 Mainz

Tel.: 0049 6136 - 814625
Homepage:
E-Mail: info@kiwi-kulturinitiative.de

Kontakt

Kontaktinformationen

KiWi Kulturinitiative Klein-Winternheim
55270 Klein-Winternheim

Tel.: +49 6136 814625
Homepage:
E-Mail: info@kiwi-kulturinitiative.de