mitten in Rheinhessen: Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter
mitten in Rheinhessen: Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter
Die Vielfalt Rheinhessens zeigt sich nicht nur bei den zahllosen Hügeln, anspruchsvollen Weinen und malerischen Dörfern, sondern besticht auch durch eine lebendige und abwechslungsreiche Kunst- und Kulturlandschaft. Dazu tragen vor allem die vielen, zumeist ehrenamtlich tätigen Kunst- und Kulturorganisationen in den rheinhessischen Gemeinden bei. Hier wird Großartiges geleistet, um auch im ländlichen Bereich ein attraktives Kunst-und Kulturprogramm für die Rheinessinnen und Rheinhessen anzubieten.
Dabei schaffen die Angebote auch stets einen Raum für Begegnung und Geselligkeit, sie bauen Vorurteile ab und erreichen, dass sich die Menschen in unseren Gemeinden näher kommen. Dies geschieht zumeist generationenübergreifend und fördert damit Miteinander und Integration. Unsere Gemeinden sollen durch ein reichhaltiges Kunst- und Kulturangebot noch lebens- und liebenswerter werden.
Die Angebote sind dabei ebenso bunt wie vielfältig und sprechen ein sehr breites Publikum an: für jede Altersklasse gibt es passende Kulturveranstaltungen an attraktiven Spielorten. Die angebotenen Genres reichen von Kindertheater über Filmabende für Jugendliche bis hin zu den klassischen Angeboten im Rahmen von „Kleinkunst“. Dazu zählen vor allem Musikkonzerte mit Klassik, Jazz, Blues, Country, Rock u.v.a.m. Ferner werden Theateraufführungen angeboten, ebenso wie Kabarett/Comedy oder literarische Lesungen. Auch die Genres Malerei, Fotografie und weitere Ausprägungen der bildenden Künste werden dem Publikum gezeigt.
Rund 30, zumeist ehrenamtlich tätige Kulturorganisationen tragen als Veranstalter dazu bei, diese anspruchsvollen Programme Jahr für Jahr zu realisieren und unser Rheinhessen kulturell zu beleben. Die einzelnen Organisationen arbeiten jedoch vollkommen unabhängig voneinander und ohne Austausch mit anderen Vereinen. Dabei gäbe es ein beachtliches Potential, durch gegenseitige Kooperation voneinander zu lernen, ein gemeinsames „Netzwerk“ zu entwickeln und vor allem bei dem Thema Marketing und Ticketvertrieb Synergien zu finden - die Liste der Kooperationsideen ist umfangreich.
Aus diesem Gedanken heraus hat sich im Jahr 2023 „rheinhessenKULTur“ entwickelt, die Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter. Die Gründungsmitglieder von „rheinhessenKULTur“ sind:
Kultur in Stadecken-Elsheim e.V. (KiStE)
Kulturinitiative Klein-Winternheim e.V. (KiWi)
Kulturinitiative Jugenheim e.V. (Ki)
Unsere Idee einer Zusammenarbeit der rheinhessischen Kleinkunstveranstalter ist in der „Szene“ auf großes Interesse gestoßen und wir erwarten, dass zahlreiche weitere Organisationen, welche dem Anforderungsprofil entsprechen, sich dieser Kooperation anschließen werden.
Dankenswerterweise wird unser Projekt durch das „Touristik Center Rheinhessen Mitte“ in Wörrstadt unterstützt.
Hier finden sie auch unser Veranstaltungsprogramm und weitere Neuigkeiten zur Entwicklung der Kooperation.
Fragmente aus Geschichte und Gegenwart Das Theater Streu Licht lädt zu Spaziergängen in Schornsheim zum Zuhören und/oder eigenem Erkunden ein. Teil 1 – Zeitreisen – Audiowalk – Zuhören an sieben Stationen Teil 2 – Erkundungen – mein Schornsheim – spielerisches Entdecken einer Ortschaft Teil 3 – Ins Gestern hören – Audiowalk – Zuhören an…
Das Theater Streu Licht
Friedrich-Ebert-Str. 30
55288 Schornsheim
Tel.: (0049) 6732 6000 178
E-Mail
Fotoausstellung zur Fastenzeit in der St. Andreas Kirche von Klein-Winternheim „Totholz & Wunderland“ mit Bildern von Bodo Witzke Veranstaltung zur Ausstellungseröffnung am 16. März 2025 ab 17:00 h Die Ausstellung ist tagsüber geöffnet bis zum 5. April 2025 Es sind Bilder, die zum Nachdenken anregen und die einfach schön und mit Gewinn anzuschauen sind, findet Pfarrer Simon Krost, der zusammen…
KiWi Kulturinitiative Klein-Winternheim
55270 Klein-Winternheim
Tel.: +49 6136 814625
E-Mail
Der Essenheimer Kunstverein zeigt den neuen Dokumentarfilm „Filmstunde_23“ von Edgar Reitz und Jörg Adolph. Edgar Reitz, der weltberühmte Regisseur der Heimat-Trilogie, ist darin selbst zu sehen: bei einem Klassentreffen der besonderen Art, dessen Ursprung im Jahr 1968 liegt. Damals unterrichtete Jung-Regisseur Reitz Mädchen der 8. Klasse eines Münchener Gymnasiums im Filmemachen. Er hält dieses…
Die Motherfunkers sind eine 6-köpfige Jazz-Funk Band aus Gelsenkirchen. Gemeinsam zelebrieren sie auf der Bühne ihre Leidenschaft für treibende und swingende Grooves. Sängerin Johanna Radtke verleiht durch ihre verspielte Stimme der Musik, bestehend aus Eigenkompositionen und neuinterpretierten Cover Songs, eine sinnliche Atmosphäre! Ihre fünf Kompagnons unterstützen sie dabei am Schlagzeug (Richard…
„Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – ein flötistisches Dschungelkonzert“ mit Britta Roscher, Kooperation mit der Stadt Wörrstadt. Ein Stück über Freundschaft und die Vielfalt der Musik, geschrieben und live vorgetragen von der studierten Konzertflötistin und Suzuki-Lehrerin Britta Roscher. „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“ vereint auf unterhaltsame Weise ihre Begeisterung für…
Kulturkreis Wörrstadt e.V.
Neubornhalle, Jahnstraße
55286 Wörrstadt
Tel.: (0049)6732 63352
E-Mail
„Moments with the Mouse“ Das Gismo Graf Trio präsentiert mit „Moments with the Mouse“ eine Hommage an die zauberhafte Welt von Disney, indem es bekannte Songs aus den Filmen neu arrangiert und im Gypsy-Jazz-Stil auf die Bühne bringt. Ohne große Bühnenshow und ohne Spezialeffekte kommen sie mit nur zwei Gitarren und einem Kontrabass daher und werden den Fuchsbau zum Kochen bringen! Als Special…
Lesung der rheinhessischen Landschreiber, Kooperation mit der Öffentlichen Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt. Die Mitglieder der rheinhessischen Autorengruppe Landschreiber leben alle in Rheinhessen, in einer Region, von der schon Carl Zuckmayer sagte: „Vom Rhein. Von der großen Völkermühle.“ Zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung von „Der fröhliche Weinberg“…
Kulturkreis Wörrstadt e.V.
55286 Wörrstadt
Tel.: +49 6732 63352
E-Mail
Als Keyboarder und Pianist, Songwriter und Produzent ist Johannes Wehrle schon seit vielen Jahren mit verschiedensten Bands und Künstlern aller Genres und aus aller Welt unterwegs. Nach über eintausend Konzerten im Hintergrund zeigt er jetzt am Mikrofon seine eigene Stimme, und steht kurz vor der Veröffentlichung seines Debutalbums, das er mit Johannes Saal in Südfrankreich in den „Pink Moon Studios“ produziert…
Der Maler Dorél Dobocan lädt uns ein in sein Atelier in der Alten Patrone in Mainz. Wir haben die Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen, sein Atelier zu besichtigen und einige seiner Werke zu sehen. Dorél Dobocan wurde 1951 als Angehöriger der deutschen Minderheit der Donauschwaben in Temeschburg, Rumänien, geboren. Die Zeit des Zusammenbruchs der Diktaturen im ehemaligen Ostblock und die…
KiWi Kulturinitiative Klein-Winternheim
55270 Klein-Winternheim
Tel.: +49 6136 814625
E-Mail
Die Herrgottsdiercher war eine Erfolgsband aus den 1960er Jahren bestehend aus vier jungen Buben aus Rhoihesse. Ihre Erfolgsalben wie „Bitte bitte ich“, „Die Herrgottsdiercher fer umme“ oder auch „Gummiseel“ eroberten sämtliche Herzen in Rhoihesse und bis in die Palz. Dann Anfang der 1970er Jahre brach die Band auseinander, auch weil eine britische Band sich alle Lieder der Herrgottsdiercher ihr eigen…
Kultur-Forum Partenheim e.V
Partenheim, St-Georgen-Halle (Troissy-Saal)
55288 Partenheim
Tel.: +49 6732 8412
E-Mail
rheinhessenKULTur
Dr. Michael Kübert
55270 Klein-Winternheim
E-Mail: info@rheinhessenkultur.de